Fotostudio oder On Location?
Im professionellen Fotostudio wird auf hohem Niveau mit viel Konzentration und Leichtigkeit eine Fotosession durchgeführt. Die Unabhängigkeit von Wetter- und Lichteinflüssen ermöglicht es, auch um Mitternacht im Winter helle und freundliche Fotos zu machen, die die gewünschte Stimmung gut transportieren. Professionellen Beleuchtungsmittel werden eher nur noch vereinzelt eingesetzt. Aber gerade mit dieser Technik ist es ganz leicht möglich, einen Menschen ins richtige Licht zu setzen. Bestimmte Zonen des Gesichtes können z. B. in den Schatten gelegt oder besonders betont werden. Die Fotostile sind sehr vielfältig und reichen von klassisch über zeitlos bis modern. – Hier ist alles möglich, vorausgesetzt natürlich, der Fotograf beherrscht diese Aspekte seiner Profession. Für Porträtfotos, die keinen Bezug zum Umfeld haben sollen, finden sich im Fotostudio ideale Arbeitsbedingungen. Einige meiner Kunden kommen sehr gerne zu mir ins Atelier, denn in der eigenen Firma haben sie oft nur unzureichenden Abstand und nicht die erforderliche Zeit, sich ganz auf Ihre Fotos zu konzentrieren. Wird ein konkreter Hintergrund gewünscht, so ist auch das unter Einsatz moderner Montagetechnik sehr gut machbar.
Eine Fotosession on Location ist dann sinnvoll, wenn ein konkretes (oder angedeutetes) berufliches Umfeld gezeigt werden soll. Diese Fotos zeigen Sie authentischer und damit überzeugender, denn in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung fühlen Sie sich einfach wohler.
Oft sind die Gegebenheiten vor Ort nicht ideal: Die Räume sind zu klein, zu vollgestellt, das Licht ist nicht optimal und zu viele Faktoren sorgen für Ablenkung. Zeigen Sie dem Fotografen ihres Vertrauens Ihre Wunsch-Location oder beschreiben Sie die Art und Größe. Idealerweise findet ein kurzer Besichtigungstermin (Location-check) statt. Vor Ort können Sie gemeinsam mit dem Fotografen entscheiden, ob die gewünschten Fotos hier überhaupt realisierbar sind.